Die „Woche des Gehirns“ zum Nachschauen

Die „Woche des Gehirns“ zum Nachschauen

Hier können Sie alle Beiträge zur "Woche des Gehirns" noch einmal ansehen: Was sagen uns Träume? Der Weg zum Unbewussten David Riedl, Univ.-Klinik für Psychiatrie II, hier können Sie den Vortrag online nachsehen Resilienz stärken - Krisen und Stresssituationen besser bewältigen Alex Hofer, Univ.-Klinik für Psychiatrie I; hier können Sie den Vortrag online nachsehen  Pain and the Brain - Wie das Gehirn unsere Schmerzwahrnehmung beeinflusst Kai Kummer, Institut für Physiologie; hier können Sie den Vortrag online nachsehen  Neues zur Parkinson-Krankheit - Aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Behandlung Werner Poewe, Univ.-Klinik für Neurologie; hier können Sie den Vortrag online nachsehen  Wird die…
Weiterlesen
Zum Nachschauen: Vortrag „Long Covid“

Zum Nachschauen: Vortrag „Long Covid“

Wussten Sie, dass der Begriff "Long Covid" eigentlich falsch ist, und man "Post Covid Syndrom" oder einfach "Post Covid" sagt? Bei ihrem Vortrag aus der Reihe "Wissen/schafft Gesundheit", erklärt die Pneumologin Judith Löffler-Ragg, wie der Stand der Wissenschaft zu "Post Covid" ist, und was wir bereits wissen. Das in ihrem Vortrag mehrfach erwähnte Tiroler Versorgungsnetzwerk Post-COVID finden Sie auf www.postcovid.tirol. Hier können Sie den Vortrag nachsehen: Die nächsten Termine unserer Veranstaltungsreihe "Wissen/schafft Gesundheit" werden bekannt gegeben. Thematisch werden wir uns Hörschäden, Kinderwunsch und Impfungen widmen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weiterlesen